- Video angucken
- 2.Video angucken - In den Hefter schreiben, unterstreichen und im Präsens nochmal schreiben (Unten ist ein Bespiel!)
- Text lesen - Fragen in den Hefter schreiben und im Hefter beantworten
- https://learningapps.org/ Aufgaben machen
Aufgabe: Schreibe die Sätze aus dem Video in dein Heft! Unterstreiche das Perfekt grün! Schreibe dann die Sätze im Präsens und unterstreiche das Verb rot!.
Beispiel: Eines Tages hat die alte Hexe dem Schneewittchen einen Apfel gebracht.
--> Eines Tages bringt die alte Hexe dem Schneewittchen einen Apfel.
Robert ist zwölf Jahre alt und wohnt zusammen mit seinen Eltern und drei Geschwistern in Wien, der Hauptstadt von Österreich. An Schultagen weckt ihn seine Mutter um Viertel nach sechs. Er steht gleich auf und geht dann ins Badezimmer, duscht und putzt seinen Zähne. Danach zieht er sich an. Gemeinsam mit seiner Familie frühstückt Robert. Meistens isst er ein Müsli und trinkt dazu einen Früchtetee. Bevor er losgeht, putzt er seine Zähne noch einmal. Schnell geht Robert dann mit zwei seiner Geschwister zur U-Bahn-Station. Bis zur Schule muss er drei Stationen weit fahren und noch ein kleines Stück zu Fuß gehen. Der Unterricht beginnt um Viertel vor acht und endet fast jeden Tag um ein Uhr. Zweimal in der Woche hat Robert auch am Nachmittag Unterricht. Dann isst er zu Mittag nicht daheim, sondern mit seinen Freunden in der Schule. Zu Hause gibt es gegen ein Uhr das Mittagessen. Dabei erzählen die Kinder ihrer Mutter die Erlebnisse des Tages. Robert macht die Hausaufgaben für den nächsten Tag. Ab und zu spielt er ein Computerspiel oder übt ein wenig auf der Gitarre. Gegen halb sieben isst die Familie zu Abend. Danach hört Robert Musik, liest ein Buch oder spielt mit seinen Geschwistern. Gegen neun Uhr geht er ins Bett, vorher badet er noch und putzt seine Zähne.
1. Um wie viel Uhr weckt die Mutter Robert?
2. Was isst er zum Frühstück?
3. Was trinkt er morgens?
4. Was macht er nach dem Frühstück?
5. Geht Robert zu Fuß in die Schule?
6. Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht?
7. Was macht er nach dem Mittagessen?
8. Wie oft hat er am Nachmittag Schule?
9. Was macht Robert am Abend?
![]() |
https://learningapps.org/ |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen