Donnerstag, 7. Mai 2020

Aufgaben für Donnerstag, der 07.Mai 2020








Aufgabe 1: Schreibe die Tabelle und die Definitionen ins deinen Hefter!

Perfekt von untrennbaren und trennbaren Verben


In der Perfektbildung unterscheiden sich trennbare und untrennbare Verben.


Untrennbare Verben werden wie normale Verben konjugiert und werden deshalb auch wie normale Verben ins Perfekt gesetzt:

Ich sehe, dass entschuldigen untrennbar ist, weil es mit ent- beginnt. 
Ich sehe, dass entschuldigen ein schwaches Verb ist, weil im Perfekt ein -t am Ende steht.

Ich sehe, dass verschlafen untrennbar ist, weil es mit ver- beginnt.
Ich sehe, dass verschlafen ein starkes Verb ist, weil im Perfekt ein -en am Ende steht.


Trennbare Verben bilden das Perfekt, indem das Perfekt Präfix ge- in die Mitte zwischen das Verb und das Präfix gesetzt wird:

Ich sehe, dass einkaufen trennbar ist, weil es mit ein- beginnt.
Ich sehe, dass einkaufen ein schwaches Verb ist, weil im Perfekt ein -en am Ende steht.

Ich sehe dass zurückkommen trennbar ist, weil es mit zurück- beginnt.
Ich sehe, dass zurückkommen  ein starkes Verb ist, weil im Perfekt ein -en am Ende steht.


Aufgabe 2: A)  Bilde Sätze im Präsens. Schreibe in dein Heft!

  1. (du/aufstehen/jeden Tag um sechs) _______________________________________________
  2. (unsere Oma/besuchen/uns/bald) _________________________________________________
  3. (wir/zurückkommen/morgen) ____________________________________________________
  4. (ich/verstehen/nicht/ihn) ________________________________________________________
  5. (er/nachzählen/das Geld) ________________________________________________________

                  B ) Bilde Sätze im Perfekt. Schreibe in dein Heft! 

  1. (das Baby/einschlafen) ________________________________________________________  
  2. (ich/bestehen/die Prüfung) _____________________________________________________
  3. (der Hund/weglaufen) _________________________________________________________
  4. (du/abschreiben/die Hausaufgaben) _______________________________________________
  5. (wir/bekommen/ein Geschenk) __________________________________________________


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen